STILLBERATUNG

Schön, dass du dich für meine Unterstützung entscheidest. Es ist nämlich weder normal während einer langen Stillzeit Schmerzen zu leiden, noch solltest du dir Gedanken darüber machen, ob dein Kind ausreichend versorgt ist. Ich werde dich mit Wissen und Tipps versorgen, die euch die Familienzeit wieder einfacher machen. Hier siehst du bei welchen Fragestellungen ich dich u.a. begleiten kann:

  • Kann ich etwas dafür tun, dass unser Stillstart gelingt? 
  • Gibt es Empfehlungen zur Stilldauer?
  • Was ist bei einem Kaiserschnitt zu beachten?
  • Wird mein Kind satt/ ist die Gewichtsentwicklung im Rahmen?
  • Wie gelingt es mir, meine Milchmenge zu steigern/senken?
  • Kann ich "nur" durch Pumpen mein Kind versorgen?
  • Ich habe Schmerzen beim Stillen/wunde Brustwarzen, ist das normal?
  • Warum ist mein Kind so unruhig an der Brust/schnalzt?
  • Wie wird ein Milchstau/eine Mastitis behandelt?
  • Was darf ich während der Stillzeit essen?
  • Mein Kind lehnt meine Brust ab, was kann ich tun?
  • Wie kann eine Stillpause (Eingewöhnung, Wiedereinstieg, private Termine) überbrückt werden?
  • Was muss ich bei Impfungen oder medizinischen Untersuchungen/Eingriffen beachten?
  • Wie ist die Studienlage zu Koffein, Rauchen & Alkohol während der Stillzeit?
  • Kann ich während einer erneuten Schwangerschaft weiter stillen?
  • Fördert Muttermilch Karies?
  • Spricht etwas gegen ein Tattoo in der Stillzeit?
  • Wie gelingt uns ein bedürfnisorientiertes Abstillen/eine Stillreduktion?
     

SCHLAFBERATUNG

Falls dich eure aktuelle Schlafsituation an den Rand deiner Kräfte bringt, kann ich das sehr gut nachvollziehen und fühle mit dir. Umso besser, dass du hier bist und wir schauen können, an was es liegen kann. Natürlich kann ich dich auch unterstützen, falls es um das Gewöhnen ans eigene Bett geht oder du das nächtliche Dauernuckeln angehen möchtest. 
Wichtig ist mir zu betonen, dass es immer darum geht einen bedürfnisorientierten Weg zu finden, um immer in Verbindung mit deinem Sprössling zu sein.
Einblicke in mögliche weitere Schlafberatungsanfragen erhältst du hier:

  • Woran erkenne ich, dass mein Kind müde ist?
  • Sollte mein Kind zu einer bestimmten Uhrzeit ins Bett gehen?
  • Schläft mein Kind genug?
  • Benötigt mein Kind noch eine gewisse Anzahl an Tagschläfchen?
  • Warum schläft mein Kind so unruhig?
  • Wieso benötigt mein Kind nachts so häufig die Brust/lässt mich nicht aus dem Zimmer?
  • Warum lässt sich mein Kind nicht ablegen, wenn es eingeschlafen ist?
  • Warum dauert das Einschlafen so lange?
  • Wieso hat mein Kind nachts Wachphasen?
  • Ab wann ist es realistisch, dass mein Kind durchschläft?
  • Benötigt mein Kind nachts noch Nahrung?
  • Wie kann ich den Rhythmus anpassen, damit wir morgens fit für die Kita bzw. den Kindergarten sind?
  • Was können wir tun, damit beide Bezugspersonen in der Einschlafbegleitung akzeptiert werden?
  • Wie gelingt eine sanfte Gewöhnung an das eigene Bett?
  • Wie können wir eine liebgewonnene Einschlafgewohnheit und/oder Schlafassoziation (Stillen/Fläschchen, Tragen etc.) verändern?
  • Ist mein/unser Kind von einer Einschlaf- oder Durchschlafstörung betroffen?
  • Was können wir tun, um das Risiko des plötzlichen Kindstodes möglichst gering zu halten?
  • Wie bringe ich möglichst entspannt zwei oder mehr Kinder gemeinsam ins Bett?

BEIKOSTBERATUNG

Durch mein Studienwissen und das "frische" Ausbildungswissen als bindungsorientierte Familienbegleiterin kann ich deine Fragen und/oder Sorgen zu eurer Beikostzeit fundiert klären. Einen Überblick über gängige Anfragen in diesem Bereich, habe ich dir hier aufgeführt:

  • Wann sollen wir mit der Beikost beginnen?
  • Welche Beikostkonzepte gibt es?
  • Worauf muss ich achten, dass mein Kind sich nicht verschluckt?
  • Welche Lebensmittel sind geeignet?
  • Wann ist es Zeit, zusätzliche Getränke einzuführen?
  • Ist das Essverhalten unseres Kindes "normal"?
  • Wie kann ich meinem Kind das Essen schmackhafter machen?
  • Gibt es Nährstoffe, auf dessen Zufuhr besonders geachtet werden sollte?
  • Was ist bezüglich Allergien und Unverträglichkeiten zu beachten?

 

WORKSHOPS

In meinen Workshops versorge ich euch mit viel Wissen und Tipps. Dadurch habt ihr die Möglichkeit einen sanften Abstillprozess anzugehen, etwas an eurer Schlafsituation zu verändern oder entspannt die Beikost einzuführen.

 

 

Logo

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© 2025 familoberatung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.